Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)


Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt Beschäftigte vor Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz. Darin werden unter anderem die rechtlich geltenden Diskriminierungsmerkmale, die Pflichten des Arbeitsgebers und die Rechte der Betroffenen festgelegt. Die Pflichtschulung sensibilisiert für Diskriminierung und veranschaulicht Teilnehmenden anhand von Beispielen verschiedene Situationen und Fälle, in denen eine AGG-Diskriminierung vorliegen könnte.

 

Zielgruppe:

alle Beschäftigten der UME

Dauer:

20 Minuten in Präsenz

30 Minuten in eLearning

Teilnahmerhythmus:

einmal pro Jahr

Dozentin:

Angela Rüland

Ort:

Präsenz-Veranstaltung im Auditorium maximum, Hörsaal oder

eLerning im Lernmanagementsystem (LMS)

Inhalte:

  • Ziele des AGG
  • Geltungs- und Anwendungsbereich
  • Formen der Diskriminierung
  • Beispiel-Fälle
  • Beschwerdeverfahren

Termine:

Alle 9 Pflichtschulungen, die für alle Beschäftigten gelten (außer Compliance und Massenanfall von Verletzten, diese folgen) können Sie als eLearning-Kurse im Lernmanagementsystem (LMS) absolvieren. Genaue Vorgehensweise erfahren Sie hier:

 

 

Ferner bieten wir Termine in Präsenz, die Sie an einem Tag komplett oder blockweise absolvieren können. Diese finden Sie in roXtra und im LMS hinterlegt.

Anmeldung:

Für eine Teilnahme in Präsenz ist eine vorherige Anmeldung im LMS wünschenswert.

Ansprechpartnerinnen:

 

organisatorisch:

Petra Klein

Tel. (0201) 723-2817

E-Mail: petra.klein@uk-essen.de

 

inhaltlich:

Angela Rüland

Tel.: (0201) 723-4177

E-Mail: Angela.rueland@uk-essen.de

Bescheinigung:

Ein Zertifikat wird nach erfolgreicher Absolvierung im LMS unter Ihren Dokumenten hinterlegt und Sie werden automatisch per Mail hierüber informiert.