Drucken - Print

Habilitationsjahr

Fach/Thema


2016


Priv.-Doz. Dr. med. Karsten Beiderwellen
Stellenwert der kombinierten PET/MRT in der abdominellen und onkologischen Diagnostik

Priv.-Doz. Dr. med. Selma Sirin
MRT-Diagnostik im Kindesalter unter Verwendung erweiterter MR-Techniken

OÄ Priv.-Doz. Dr. med. Juliane Göbel
Weiterentwicklungen in der radiologischen Bildgebung und Therapie von Lebertumoren


2015


Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Mönninghoff
Einfluß von Feldstärke und Automation auf die neuroradiologische MRT-Diagnostik

Priv.-Doz. Dr. med. Axel Wetter
MRT-Diagnostik des Prostatakarzinoms mit erweiterten MR-Techniken und der simultanen PET/MRT


2014


Priv.-Doz. Dr. med. Jens Theysohn
Möglichkeiten der Ultrahochfeldbildgebung in der Neuroradiologie und muskuloskeletalen Radiologie

Priv.-Doz. Dr. med. Adrian Ringelstein
Therapeutische und Diagnostische Aspekte der Subarachnoidalblutung


2013


Priv.-Doz. Dr. med. Lale Umutlu
Diagnostische Radiologie: Ultrahochfeldbildgebung in der Ganzkörperanwendung


2012


Priv.-Doz. Dr. med. Sonja Kinner
Diagnostische Radiologie: Magnetresonanztomographie (MRT) in der abdominellen und vaskulären Diagnostik: Wertigkeit neuer Kontrastmittel und weiterentwickelter Techniken und Sequenzen


2011


Prof. Dr. med. Till Heusner
Diagnostische Radiologie: Vom multimodalen Stagingkonzept zur Ganzkörperuntersuchung: Möglichkeiten und Grenzen der Fluorodesoxyglucose – Positronenemissionstomographie / Computertomographie (FDG-PET/CT)


2010


Priv.-Doz. Dr. med. Kai Nassenstein
Diagnostische Radiologie: Von großen und kleinen kardialen Gefäßen – Untersuchungen mittels kontrastverstärkter kardialer Magnetresonanztomographie

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schlamann

Diagnostische Radiologie: Grenzbereiche der MRT: Sicherheit, Dynamik, Feldstärke

2008


Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Phys. Susanne C. Ladd
Diagnostische Radiologie:Screening in der Radiologie – Entwicklung, Überprüfung und Etablierung

Priv.-Doz. Dr. med. Peter Hunold
Diagnostische Radiologie: Magnetresonanztomografie des Myokards – Anwendung und Wertigkeit bei KHK und nichtischämischen Herz-erkrankungen

Prof. Dr. med. Thomas W. Schlosser
Diagnostische Radiologie: Die Mehrschicht-Spiral-Computer-tomographie in der Diagnostik der koronaren Herzerkrankung – experimentelle und klinische Untersuchungen

Priv.-Doz. Dr. med. Florian M. Vogt
Diagnostische Radiologie: Erweitertes Bildfeld in der MRT – Neue Ansätze in der radiologischen Diagnostik

Priv.-Doz. Dr. med. Hilmar Kühl
Diagnostische Radiologie: Radiologische Evaluation der Computertomographie-gesteuerten Radiofrequenz-Ablation maligner Lebertumoren

Priv.-Doz. Dr. med. Jörg P. Stattaus

Diagnostische Radiologie: Stellenwert der perkutanen Schneidbiopsie mit Hilfe der Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) in der Diagnostik onkologischer Erkrankungen

2007


Prof. Dr. med. Thomas Lauenstein
Diagnostische Radiologie: Morphologische MR-Tomographie des Gastrointestinaltraktes

Priv.-Doz. Dr. med. Elke Anne-Marie Hauth

Diagnostische Radiologie: Die Wertigkeit der Magnetresonanz-tomographie (MRT) in der Diagnostik gynäkologischer Erkrankungen

2006


Prof. Dr. med. Isabel Wanke
Diagnostische Radiologie: Neue Aspekte in der interventionellen Therapie von intrakraniellen Aneurysmen

Priv.-Doz. Dr. med. Waleed Ajaj
Diagnostische Radiologie: Moderne nichtinvasive Diagnostik des Gastrointestinaltraktes mittels Magnetresonanztomographie

Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Schroeder
Radiologie: Radiologische Diagnostik bei Leber-lebendspendern: Optimierung der prä- und postoperativen Strategien

Prof. Dr. med. Gerald Antoch
Radiologie: Implementierung und Evaluation der kombinierten Positronen-Emissionstomographie und Computertomographie (PET/CT) in der onkologischen Bildgebung

Prof. Dr. med. Elke Ruth Gizewski

Diagnostische Radiologie: fMRT der Sinne: von der Vibration zur Komplexität

2004


Prof. Dr. med. Matthias Goyen
Diagnostische Radiologie: Zeitliche und räumliche Optimierung der kontrastmittelverstärkten 3D-Magnetresonanzangiographie

Prof. Dr. rer. medic. Harald H. Quick

Diagnostische Radiologie mit dem Schwerpunkt Magnetresonanzphysik: IInnovative Hochfrequenz-(HF-) Spulenkonzepte für die Diagnostische Magnetresonanz-Tomographie (MRT)

2002


Prof. Dr. med. Jörg Barkhausen
Diagnostische Radiologie: Einsatz der Magnetresonanz-Tomographie in der Diagnostik der koronaren Herzerkrankung

Prof. Dr. med. Arnd Dörfler

Diagnostische Radiologie mit dem Schwerpunkt Neuroradiologie: Radiologische Diagnostik und experi-mentelle Therapie beim Mediainfarkt

2001


Prof. Dr. Sc. med. Mark E. Ladd
Diagnostische Radiologie mit dem Schwerpunkt Magnetresonanzphysik: Intravaskuläre Magnetresonanz-Angiographie

Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Rühm

Diagnostische Radiologie: Kontrastmittelverstärkte Magnetresonanz-Angiographie: Nicht-invasive Darstellung des arteriellen, venösen und lymphatischen Systems

1999


Prof. Dr. med. Hans Henkes
Neuroradiologie: Konzepte und Ergebnisse der endovaskulären Therapie zerebraler arteriovenöser Malformationen